|
Electronik >
MOTEC Displays & Logging
Motec Dashlogger SDL
Motec SDL Dashlogger
Dieses Motec SDL Anzeigeinstrument stellt den Einstieg in die Oberklasse der professionellen Anzeigeinstrumente dar.
Eine grobe Übersicht:
- Ein Display, welches auch Stand-alone, d.h. auch ohne Motec Steuergeräte betrieben werden kann
- Nahezu jeden Sensor, welchen man in der Schublade oder Grabbekiste findet, den kann man sich hier heranbauen, denn
- das SDL hält jeden Eingang frei programmierbar, so dass man für nahezu jeden Sensor seine eigenen Eingang/Kalibrierung bauen kann
- unübertroffener Kontrast der Anzeigeeinheit
- eingehüllt in ein CNC gefrästes Gehäuse
- die Platine ist produziert in einer Firma, welche sonst nur Komponenten für das Militär herstellt, also allerhöchste Ansprüche erfüllt, was Haltbarkeit und Zuverlässigkeit angeht.
- optionaler Datenlogger, bis zu 8Mb, welche geonnenen Daten analysiert werden können mit einer
- Software von professionellem Niveau , also nicht bloß einer, welche letztendlich nur bunte Linien darstellt.
- Über 200 Kanale können empfangen werden je nachdem, was für Kommunikationen zur Verfügung stehen ( Interne Analoge Kanäle, Digitale, RC232 und CAN-Bus Kanäle ), hier ein kleine Auswahl, was geht, man etwa gerne geloggt und/oder auf dem Display haben möchte
Reifentemperatur Temeraturen der Bremsscheiben Federwegs-Positionen Federwegs-Geschwindigkeiten (mm/s) Lenkwinkel G-Kräfte ( X/Y/Z Achse ) Schräglagen Radschlupf ( Slip) Drücke in hydraulischen Systemen, Airbox , unter der Drosselklappe Oil und Benzindruck bereits verbrauchter Kraftstoff Reifengeschwindigkeiten Drehzahl Drosselklappe Auspuffgas Temperaturen Lambda Lufttemperaturen
Ein paar weitere Features :
- 20 verschiedene Alarmmeldungen ( individuell programmierbar ) können im Display dargestellt werden , als TEXT, und nicht mit irgendwelchen Leuchtdioden, wo man sich dann merken muss, welche noch was genau war......
- kann über Can-Bus das Motec SLM treiben ( siehe Motec Accessoires , unter ECU-Motec )
- Drehzahlanzeige wie man will :
- 0 bis 16000 ?... eintippen
- 0 bis 10000 ? ... eintippen
- 6000 bis 11000 ? .... einfach eintippen
- 8500 bis 17000 ? ........ naja, usw.
- Das Display erlaubt eben, zu programmieren, was man will.
- 10 ( Boden-) Zeilen a 3 Information lassen sich programmieren und dann durchscrollen im Bedarfsfalle.
- Dann kann man aber auch noch eine wichtige Information programmieren (Override ), welche dann den Vorzug hat, und die Bodenzeile des Displays "überschreibt"
- Kommt jedoch ein programmierter Alarm, dann überschreibt dieser widerum selbst nochmal den "Override ".
- Ganganzeige programmieren ? Klaro
- Rundenzeiten per Motec Beacon oder per Knopfruck
- Logging Rate max. 200 Samples per Sekunde ( aber jeder einzelne Kanal kann bezüglich der Frequenz, mit welcher er geloggt wird, auch einzeln eingestellt werden von eben 2-200 Hz)
Ich könnte jetzt hier schreiben bis der Bildschirm voll ist, aber es macht mehr Sinn , nicht alles hier hineinzuquetschen., daher 3 weitere Informationsquellen:
- Durbahn Electronics, siehe dann Display Motec
- Motec SDL Spezifikationen
- Motec SDL/ADL2 Vergleich, PDF Datei
Lieferumfang : Motec SDL mit Software und Bedienungsanleitung
MOTORRAD
|
PREIS (EXKL. MWST)
|
PREIS (INKL. MWST)
|
ANZAHL
|
Alle Hersteller und Modelle
|
€ 1.987,00
|
€ 2.364,53
|
|
Motec Dashlogger SDL
Motec SDL Dashlogger mit Hintergrundbeleuchtung
Dieses Motec SDL Anzeigeinstrument stellt den Einstieg in die Oberklasse der professionellen Anzeigeinstrumente dar.
Diese Version ist mit HINTERGRUNDBELEUCHTUNG.
Eine grobe Übersicht:
- Ein Display, welches auch Stand-alone, d.h. auch ohne Motec Steuergeräte betrieben werden kann
- Nahezu jeden Sensor, welchen man in der Schublade oder Grabbekiste findet, den kann man sich hier heranbauen, denn
- das SDL hält jeden Eingang frei programmierbar, so dass man für nahezu jeden Sensor seine eigenen Eingang/Kalibrierung bauen kann
- unübertroffener Kontrast der Anzeigeeinheit
- eingehüllt in ein CNC gefrästes Gehäuse
- die Platine ist produziert in einer Firma, welche sonst nur Komponenten für das Militär herstellt, also allerhöchste Ansprüche erfüllt, was Haltbarkeit und Zuverlässigkeit angeht.
- optionaler Datenlogger, bis zu 8Mb, welche geonnenen Daten analysiert werden können mit einer
- Software von professionellem Niveau , also nicht bloß einer, welche letztendlich nur bunte Linien darstellt.
- Über 200 Kanale können empfangen werden je nachdem, was für Kommunikationen zur Verfügung stehen ( Interne Analoge Kanäle, Digitale, RC232 und CAN-Bus Kanäle ), hier ein kleine Auswahl, was geht, man etwa gerne geloggt und/oder auf dem Display haben möchte
Reifentemperatur Temeraturen der Bremsscheiben Federwegs-Positionen Federwegs-Geschwindigkeiten (mm/s) Lenkwinkel G-Kräfte ( X/Y/Z Achse ) Schräglagen Radschlupf ( Slip) Drücke in hydraulischen Systemen, Airbox , unter der Drosselklappe Oil und Benzindruck bereits verbrauchter Kraftstoff Reifengeschwindigkeiten Drehzahl Drosselklappe Auspuffgas Temperaturen Lambda Lufttemperaturen
Ein paar weitere Features :
- 20 verschiedene Alarmmeldungen ( individuell programmierbar ) können im Display dargestellt werden , als TEXT, und nicht mit irgendwelchen Leuchtdioden, wo man sich dann merken muss, welche noch was genau war......
- kann über Can-Bus das Motec SLM treiben ( siehe Motec Accessoires , unter ECU-Motec )
- Drehzahlanzeige wie man will :
- 0 bis 16000 ?... eintippen
- 0 bis 10000 ? ... eintippen
- 6000 bis 11000 ? .... einfach eintippen
- 8500 bis 17000 ? ........ naja, usw.
- Das Display erlaubt eben, zu programmieren, was man will.
- 10 ( Boden-) Zeilen a 3 Information lassen sich programmieren und dann durchscrollen im Bedarfsfalle.
- Dann kann man aber auch noch eine wichtige Information programmieren (Override ), welche dann den Vorzug hat, und die Bodenzeile des Displays "überschreibt"
- Kommt jedoch ein programmierter Alarm, dann überschreibt dieser widerum selbst nochmal den "Override ".
- Ganganzeige programmieren ? Klaro
- Rundenzeiten per Motec Beacon oder per Knopfruck
- Logging Rate max. 200 Samples per Sekunde ( aber jeder einzelne Kanal kann bezüglich der Frequenz, mit welcher er geloggt wird, auch einzeln eingestellt werden von eben 2-200 Hz)
Ich könnte jetzt hier schreiben bis der Bildschirm voll ist, aber es macht mehr Sinn , nicht alles hier hineinzuquetschen., daher 3 weitere Informationsquellen:
- Durbahn Electronics, siehe dann Display Motec
- Motec SDL Spezifikationen
- Motec SDL/ADL2 Vergleich, PDF Datei
Lieferumfang : Motec SDL mit Software und Bedienungsanleitung
MOTORRAD
|
PREIS (EXKL. MWST)
|
PREIS (INKL. MWST)
|
ANZAHL
|
Alle Hersteller und Modelle
|
€ 2.199,00
|
€ 2.616,81
|
|
Motec Dashlogger SDL
Motec SDL Erweiterung Logging auf 1 Lambda Sonde -
Dieser Freischaltungscode ermöglicht die Nutzung von :
- einer Bosch LSU Breitband Lambda-Sonde , oder
- einer NTK Breitband Lambda-Sonde.
Auch wird dadurch dann ermöglicht:
- Aufzeichnung der Lambdawerte ( wenn Logging freigeschaltet ) mit einer Frequent von 200 Hz, d.h. 200 Werte die Sekunde.
Ein Beispiel hier eine Recordings: <
Achtung: um auch den richtigen Freischaltungs-Code zu erhalten, benötige ich die Serien-Nummer des Motec SDL
MOTORRAD
|
PREIS (EXKL. MWST)
|
PREIS (INKL. MWST)
|
ANZAHL
|
Alle Hersteller und Modelle
|
€ 346,00
|
€ 411,74
|
|
Motec Dashlogger SDL
Motec SDL Logging Upgrade 8 Mb
Ermöglicht Aufzeichnung sämtlicher ECU Parameter und auch aller verwendeten Sensoren.
- Parameter können individuell bestimmt werden , wie auch die Frequenz, mit welcher geloggt wird.
- Logging Rate einstellbar von 1-200 Hz.
Hier einmal ein Beispiel, was für Daten man mit der Motec Software analysieren kanm:
Achtung: um auch den richtigen Freischaltungs-Code zu erhalten, benötige ich die Serien-Nummer des Motec SDL.
MOTORRAD
|
PREIS (EXKL. MWST)
|
PREIS (INKL. MWST)
|
ANZAHL
|
Alle Hersteller und Modelle
|
€ 893,47
|
€ 1.063,23
|
|
Motec Dashlogger SDL
Motec SDL Pro-Logging Upgrade
Diese Upgrade erweitert im eigentlichen Sinne nicht den Funktionsumfang des Motec SDL , oder Motec ADL oder EDL, sondern betrifft die Analysemöglichkeit der gewonnenen Daten mit der Motec I2pro Software.
Um es grob zu umreissen, die geloggten Daten lassen sich auswerten hinsichtlich :
-mathematischer Funktionen.
So können etwa nicht nur die Positionen der Federelemente oder der Drosselklappenstellung angezeight werden, sondern auch deren Geschwindigkeiten (mm/sec oder Winkelgeschwindigkeit bei Drosselklaoppe )
- X/Y Darstellungen , sogenannte Scatter -Plots lassen sich darstellen, ein sehr hilfreiches Instrument, wenn man z.B. herausfinden will, in welchem Zusammenhang der Benzindruck mit den Lambdawerten steht ( oder, was einem eben sonst noch so zu kombinieren einfällt ). Sehr hilfreiches Tool, um Problemen auf die Schliche zu kommen.
- Erweiterte Statistiken werden hiermit zugänglich bezuglich der einzelnen Werte der Rundenzeiten.
- Darstellung der Rennstrecke mit allen wichtigen Informationen ( GPS oder G-Force Sensor ist Voraussetzung ).
Und vieles mehr.
Achtung: um auch den richtigen Freischaltungs-Code zu erhalten, benötige ich die Serien-Nummer des Motec SDL.
MOTORRAD
|
PREIS (EXKL. MWST)
|
PREIS (INKL. MWST)
|
ANZAHL
|
Alle Hersteller und Modelle
|
€ 645,00
|
€ 767,55
|
|
|