Hier habe ich zusammengefasst, was ich Umbau - Konzepte benennen
würde, nämlich die Systeme, welche aus etwa Sitzbank/
Tank und Tankhaube bestehen - oder gar noch umfangreichere, wie etwa
die der Durbahn Ducati V2.
Für umfangreichere Erklärungen werde ich auf meine
Webseiten verweisen müssen, weil sich dort das ganze Thema
relativ gut und umfangreich darstellen lässt, hier jedoch soll
ein nur ein Preisrahmen für die einzelnen
Maßnahmen/Bauteile gegeben werden , um einen Anhaltspunkt
bieten zu können.
Generell sind die hier aufgelisteten Konzepte in der Realisierung
eines kompromisslosen Rennmotorrades unschlagbar, was Gewicht
und Gewichtsverteilung angeht. Besser geht es nicht, weil es besser
nicht gehen KANN.
Man mag sich streiten können, was vielleicht Sprit-Inhalt von
Tanks angeht, doch möchte ich erstmal denjenigen sehen, der es
schafft 10L in voller Konzentration mit vollem Einsatz
durchzuhalten.... denn da reden wir von etwa 37-45 Minuten Fahrzeit,
die ich persönlich auf Renntrainings noch niemanden habe
durchhalten sehen. Und so sind meine Tanks von 10- 13,5 Liter berechnet
und konzipiert für all diejenigen, welche entweder
Sprintrennen fahren, oder ohnehin nicht mehr als eine halbe Stunde
schaffen, ohne dann beginnen, bereits Fehler aus Mangel an
Konzentration zu begehen.
Naja, hin oder her: wer meint, dass sein 6kg Stahlfass on Top das
Maß der Dinge ist, dem kann ich auch nicht helfen.