"Set" - Sensor, welcher in die Schaltstange integriert wird.
"Reset" - Sensor, welcher am Motor befestigt wird, in der Nähe der Schaltwelle
"Reset-Initiator", welcher an der Schaltwelle montiert wird.
Set und Reset-Sensor mit Stecker vorkonfektioniert
Brandneue CTS7 Software onboard
was ist so besonders an dem neuen CTS 7:
Der CTS 7 hat einen internen "Zähler", welcher für jeden einzelnen Zylinder den "Timeout" kalkuliert
Genauer:
-während normale Schaltautomaten einfach nur Zeitbasiert arbeiten, hat der CTS7 eine interne Synchronisierung, mit welcher erkannt wird, wann welcher Zylinder sich wieder im "Feuermodus" befindet, oder befinden könnte.
Diese Erkenntnis nutzt der CTS 7, um INMITTEN des Timeouts des Schaltvorganges nur ein paar mal auf jedem Zylinder zu feuern ( was man nicht merkt ), um eben den in der Zeit des Schaltvorganges angesammelten ungenutzten Sprit "wegzuschaffen".
Dadurch wird gewährleistet, dass bei zurückkommender Zündung das Gemisch weder zu Mager noch zu fett ist, keine Fehlzündungen sich ergeben, und der Kraftanschluss auf diese Art SOFORT wieder da ist .
Dieser optimale Kraftanschluss fühlt sich für den Fahrer einfach nur weich und "sauber" an.
Dadurch auch ist der Schaltvorgang perfekt von Teil- bis Vollast, jede Drehzahl, egal ob Stadtverkehr oder Rennstrecke.
Aber was den CTS 7 noch auszeichnet :
Der CTS 7 hat eine Erkennung des Status des Getriebes ( genauer, der Klauen der Zahnräder )
A: Klaue auf Klaue - noch nicht eingerastetes Getriebe - der CTS7 zündet nicht
B: die Klauen nur halb im Eingriff - der CTS7 zündet noch immer nicht
C: Klauen im Volleingriff, Gangwechsel vollzogen- jetzt zündet der CTS7
Um es in eine Satz zu bringen:
Der CTS7 realisiert die schnellste und effizienteste Schaltzeit bei GLEICHZEITIGEM perfektem Schutz des Getriebes.
Software zur Einstellung des Schaltblitzes, wie auch Drehtzahlbegrenzer-Indikation
Einfache Einstellung der Sensorik durch Verwendung des Schaltblitzes zu Indikation der Schaltzustände
Schaltblitz
Kommunikationskabel UTC
CTS 7 Quickshift-Box
"Set" - Sensor, welcher in die Schaltstange integriert wird.
"Reset" - Sensor, welcher am Motor befestigt wird, in der Nähe der Schaltwelle
"Reset-Initiator", welcher an der Schaltwelle montiert wird.
Brandneue CTS7 Software auf Wunsch bereits vorkonfiguriert
was ist so besonders an dem neuen CTS 7:
Der CTS 7 hat einen internen "Zähler", welcher für jeden einzelnen Zylinder den "Timeout" kalkuliert
Genauer:
-während normale Schaltautomaten einfach nur Zeitbasiert arbeiten, hat der CTS7 eine interne Synchronisierung, mit welcher erkannt wird, wann welcher Zylinder sich wieder im "Feuermodus" befindet, oder befinden könnte.
Diese Erkenntnis nutzt der CTS 7, um INMITTEN des Timeouts des Schaltvorganges nur ein paar mal auf jedem Zylinder zu feuern ( was man nicht merkt ), um eben den in der Zeit des Schaltvorganges angesammelten ungenutzten Sprit "wegzuschaffen".
Dadurch wird gewährleistet, dass bei zurückkommender Zündung das Gemisch weder zu Mager noch zu fett ist, keine Fehlzündungen sich ergeben, und der Kraftanschluss auf diese Art SOFORT wieder da ist .
Dieser optimale Kraftanschluss fühlt sich für den Fahrer einfach nur weich und "sauber" an.
Dadurch auch ist der Schaltvorgang perfekt von Teil- bis Vollast, jede Drehzahl, egal ob Stadtverkehr oder Rennstrecke.
Aber was den CTS 7 noch auszeichnet :
Der CTS 7 hat eine Erkennung des Status des Getriebes ( genauer, der Klauen der Zahnräder )
A: Klaue auf Klaue - noch nicht eingerastetes Getriebe - der CTS7 zündet nicht
B: die Klauen nur halb im Eingriff - der CTS7 zündet noch immer nicht
C: Klauen im Volleingriff, Gangwechsel vollzogen- jetzt zündet der CTS7
Um es in einen Satz zu bringen:
Der CTS7 realisiert die schnellste und effizienteste Schaltzeit bei GLEICHZEITIGEM perfektem Schutz des Getriebes
CTS Upgrade Kit Plus Schaltblitz, für CTS7 und CTS 5T.
Zusätzliche Features:
- Individuell programmierbar :
Schaltblitz
Drehzahlbegrenzer-Anzeige
Cut /Typ
Umstellbar von Rennmotorrad zu Supermoto ( Art des Einsetzens der Zündung )
- Einfaches Upgrade bei neuer Firmware
- Einstellhilfe Set und Reset durch die LEDs
MOTORRAD
PREIS (EXKL. MWST)
PREIS (INKL. MWST)
ANZAHL
Alle Hersteller und Modelle
€ 149,00
€ 177,31
Schaltstangen
Schaltstangen Einzelanfertigung
Schaltstangen-Sonderanfertigung.
In den allermeisten Fällen sind originale- oder Zubehör-Schaltstangen zu lang, wenn man einen Schaltautomaten mit einbinden möchte.
Auch ist sogar die originale Schaltstange manchmal zu kurz oder zu lang, wenn man nur das Schaltschema tauschen möchte.
Daher habe ich den Schaltstangen-Service eingerichtet, einfach das PDF ausfüllen, und zurückschicken, und wir bauen die Schaltstange nach Zeichnung.
Länge von 5 bis 35 cm möglich
M5 oder M6 Gewinde ( Links und/oder Rechtsgewinde, einfach eintragen)
"Set" - Sensor, welcher in die Schaltstange integriert wird.
"Reset" - Sensor, welcher am Motor befestigt wird, in der Nähe der Schaltwelle
"Reset-Initiator", welcher an der Schaltwelle montiert wird.
Set und Reset-Sensor mit Stecker vorkonfektioniert
Brandneue CTS7 Software onboard
Power-Unit / Adapter
was ist so besonders an dem neuen CTS 7:
Der CTS 7 hat einen internen "Zähler", welcher für jeden einzelnen Zylinder den "Timeout" kalkuliert
Genauer:
-während normale Schaltautomaten einfach nur Zeitbasiert arbeiten, hat der CTS7 eine interne Synchronisierung, mit welcher erkannt wird, wann welcher Zylinder sich wieder im "Feuermodus" befindet, oder befinden könnte.
Diese Erkenntnis nutzt der CTS 7, um INMITTEN des Timeouts des Schaltvorganges nur ein paar mal auf jedem Zylinder zu feuern ( was man nicht merkt ), um eben den in der Zeit des Schaltvorganges angesammelten ungenutzten Sprit "wegzuschaffen".
Dadurch wird gewährleistet, dass bei zurückkommender Zündung das Gemisch weder zu Mager noch zu fett ist, keine Fehlzündungen sich ergeben, und der Kraftanschluss auf diese Art SOFORT wieder da ist .
Dieser optimale Kraftanschluss fühlt sich für den Fahrer einfach nur weich und "sauber" an.
Dadurch auch ist der Schaltvorgang perfekt von Teil- bis Vollast, jede Drehzahl, egal ob Stadtverkehr oder Rennstrecke.
Aber was den CTS 7 noch auszeichnet :
Der CTS 7 hat eine Erkennung des Status des Getriebes ( genauer, der Klauen der Zahnräder )
A: Klaue auf Klaue - noch nicht eingerastetes Getriebe - der CTS7 zündet nicht
B: die Klauen nur halb im Eingriff - der CTS7 zündet noch immer nicht
C: Klauen im Volleingriff, Gangwechsel vollzogen- jetzt zündet der CTS7
Um es in eine Satz zu bringen:
Der CTS7 realisiert die schnellste und effizienteste Schaltzeit bei GLEICHZEITIGEM perfektem Schutz des Getriebes.