DURBAHN BMW S1000RR
Start/News
Achtung, alle S1000RR und auch andere verfügbare
Spezialteile findet Ihr im
Shop
September 2016
Bald im Shop - der Evo III
Schaltautomat-sensor für die 2015-2016-2017 S1000 RR !!
Februar 19/2015
Soho, jetzt gibt's neue Produkte für die S1000RR :-)
Einfach mal im Shop gucken.
Fußrastenanlagen (auch in Gold und Schwarz)
Bremsscheibe hinten (jetzt noch nicht im Shop, aber in ein paar Tagen)
Den Schaltautomat-Sensor für die brandneue 2015er S1000RR - Plug and play !
Plug and Play Schaltautomat Sensor für alle
S1000RR bis 2014 !
Der GP-Switch II, der speciell für die Menüführung der S1000RR zusammengestellt wurde, um alle wesentliche Funktionen auf einen Schalter zu bündeln
Februar 22/2012: S1000RR Monocoque
Die Form ist endlich kpl. fertig, und wir sind nun in der Lage, das S1000RR Monocoque zu fertigen. Allerdings passt das Monocoque nur zu meiner "Tankhaube", welche jetzt eben als nächstes fällig ist für den Formenbau.
February 12/2012: S1000RR Chassis/Suspension + Monocoque
Der Gabelumbau ist jetzt verfügbar im Shop ! Und: die letzten beiden Formteile des Monocoque sind jetzt fertich :-) und in ungefähr 2 Tagen kann die Form auseinander genommen werden - hoffentlich.
Februar 02/2012: S1000RR Chassis/Suspension
Die Dreh- und Frästeile sind fertig, und der Gabelumbau ist jetzt im Shop verfügbar !
Februar 01/2012: S1000RR
Das zwote Formteil meiner S1000RR Monocoque-Sitzbank nimmt Gestalt an.
January 31/2012: S1000RR Chassis/Suspension
Es waren noch ein paar Teile zu fertigen, jetzt aber kann es losgehen.
Zuerst einmal an der Gabel meiner S1000RR realisiert, und das
Ansprechverhalten allein schon im "trockenen" ist genauso feinfühlig, wie
definiert. Kein Vergleich mehr zur Serie. Der Gabelumbau umfasst natürlich
auch neues Öl, wie auf Wunsch/Empfehlung auch einen anderen Satz
Gabelfedern.
Es müssen noch ein paar Teile gefräst/gedreht und beschichtet werden, und dann wird es diesen Gabelumbau auch im Shop zu "erwerben" geben.
Die Umbauzeit dann, also von eingeschickt, bis zurück, dürfte bei 9Tage liegen.
Januar 2/2012: S1000RR Chassis/Dämpfung
Zusätzlich werden weniger Bauteile benötigt, was zu Gewichtsersparnis, weniger Fehlerquellen und einer besseren Wartungsfähigkeit führt. Seid einiger Zeit sind Systeme dieser Art zwar auch im Zubehör verfügbar -wie zum Beispiel in manchen Open und den meisten Closed Cartridge Systemen diverser etablierter Hersteller- doch eben nicht in der Flexibilität der individuellen Anpassung nebst der "Nachsorge".
Machen wir es kurz, ohne gleich eine Öhlins Gabel, ein Öhlins Cartridge
System sich anschaffen zu müssen, ist es jetzt möglich, die S1000RR von den
Dämpfungseigenschaften auf ein Niveau zu stellen, welches vorgenannten
Systemen ebenbürtig ist.
Mehr in Kürze
Dezember 13/2011: S1000RR Monocoque.
Der Formenbau beginnt.
November 29/2011: S1000RR Monocoque
Erst Section des mehrteiligen Formenbaus ist abgegrenzt
November 27/2011: S1000RR Monocoque in der Mache - ernsthaft.
Luis, die gute Seele aus Spanien schiebt's wieder einmal an.
Und wenn er was macht, dann dreht er auch durch...
Polieren
Trennwachs
Am Ende nicht mehr weit vom Spiegel entfernt
November 4/2011: S1000RR
Einspritzung
So ungefähr hab ich mir das gedacht - eine höhenverstellbare und schnell
abnehmbare Einspritzleiste.
Wenn man mal den Tank abnehmen will, ohne irgendwie die Spritleitung zu trennen.... nimmt man eben die Einspritzleiste mit ab.
Oktober 26/2011: S1000RR das Monocoque
Das letzte Stück des Modellbaus
ist getan.
Die fehlende Brücke, um die Last des Fahrers effizient zu verteilen und zu
tragen.
Klar, man hätte auch ohne
auskommen können, aber dann wäre das Gewicht des Monocoques eben höher
ausgefallen.
Was wahrscheinlich keiner will, am wenigsten ich.
Oktober 25/2011: S1000RR Sato-Racing Fußrastenanlage jetzt erhältlich im Shop !
Oktober 20/2011: S1000RR Sato-Racing
Ausgestattet mit enormen
Verstellmöglichkeiten in jeder Hinsicht, große Füße oder kleine, höher oder
tiefer..kürzer oder länger...aber alles sehr unauffällig gemacht.
Extreme Qualität aus Japan, verbunden mit für mich perfekter Optik.
Dazu noch ist diese Rastenanlage
bereits ausgestattet mit der Option für normales, oder umgedrehtes Schaltschema,
und die Schaltstange verläuft nach wie vor durch den Rahmen !
Oktober 19/2011: S1000RR Fuel rail.
Eloxiert und ausgestattet mit
Ducati-Einspritzdüsen.
Meine S1000RR wird nur diese oberen "Shower" Injectors haben, die unteren
benötige ich nicht.
Das funktioniert zwar nicht mit dem originalen Steuergerät, wohl aber mit Motec
(M800/M880).
August 29/2011: S1000RR Monocoque Update
Das 5te mal grundiert.
Es muss perfekt werden, den normalen Kram können die anderen machen
August 18/2011: S1000RR Monocoque Update
+ Einspritzbrücke
Die Kunststoffgeschichten:
Nochmal wieder mit Füller
versehen.
Zusammengebaut
Der nächste Schritt - Kanten "brechen"
August 06/2011: S1000RR Monocoque Update/after Cut.
Jetzt wurde auch die Tankhaube
auf zwo cm erweitert, doch es schließt sich ein Problem an: die umlaufende Kante
ist dermaßen scharf, wenn man es perfekt haben will, dass es Spachtel nicht
schafft, diese abzubilden, ohne irgendwie irgendwo immer mal wieder zu bröckeln,
und auszureißen.
Daher nur ein Ausweg, die eigentliche Kante (etwa 1mm) muss aus Epoxy/Kohlefasermehl
bestehen, damit sie während der weiteren Formbauarbeiten nicht leidet.
Die Tankhaube-Kante auf 2 cm erweitert
Anstrich mit Harz/Kohlefaser-Mehl
Tankhaube aufs Monocoque gedrückt
Abstrich des überflüssigen Materials
August 02/2011: S1000RR Monocoque Update/after Cut.
Erstellung einer 90° 2cm
umlaufenden Kante.
Sorgt für extreme Verwindungssteifigkeit, somit kann das Monocoque sehr leicht
gebaut werden.
Erste grobe Schätzungen für mein
Monocoque liegen bei 1200 - 1300 gr.
Test der Haube/Passung zum Unterteil
Positionierhilfe
Schließlich muss die 90° 2cm Kante auch an die Haube, Updates
folgen
Juli 31/2011: S1000RR Monocoque Update.
Picture Serie.
Die Entscheidung, wo die Schnittlinie läuft
Check der Schnittlinie
Die beiden separaten Einheiten
Juli 28/2011: S1000RR Monocoque
Update.
Jetzt ist der innere Dichtrahmen unter dem "Dummy-Tank" fertig gestellt, und an
die Kontur der Haube angeglichen.
Juli 11/2011: S1000RR Einspritzung.
Das alte Layout wollte mir nicht gefallen, daher hier der neue Entwurf.
Juli 11/2011: S1000RR Airbox obere Sektion, der Anfang.
Juli 07/2011: S1000RR Airbox Bilderserie
Juli 06/2011: S1000RR Airbox Form
Soweit fertig, wir setzen uns jetzt ran, die erste Carbon Airbox/Unterteil Airbox zu bauen.